
Heiß. Süß. Besonders.
„Siaße Krapflang“ sind eine Sünde wert
Die „Zillertaler Schmankerln“ sind über die Grenzen Tirols bekannt und beliebt. Besonders die „Krapflang“ mit ihren variantenreichen Füllungen werden gern gespeist. Du magst es gern heiß, süß und herzhaft? Dann sind die „siaßn Krapflang“ der perfekte Gaumenschmaus für dich.

© Dominic Ebenbichler
Unter dem Motto „Selbstgemacht schmeckt es einfach am besten“ – haben wir für dich die Rezeptur für die „siaßn Krapflang“ zusammengestellt. Auf was wartest du noch? Ran die Kochschürze und hol dir ein Stück „Zillertaler Köstlichkeit“ zu dir nach Hause.
Zutaten für den Krapfenteig: 1 Butter oder Margarine (250 g) 1 kg Mehl griffig 2 Eier ca. 300 ml warme Milch 1 Vanillezucker eine Prise Salz etwas Rum Zutaten für die Fülle: Besonders schmeckt Preiselbeermarmelade oder Powidlmarmelade mit Brösel vermischt oder auch eine Fülle mit Powidlmarmelade und Bröseltopfen (Quark).
Zubereitung: Verarbeite alle zimmerwarmen Zutaten für den Krapfenteig zu einem glatten Teig und lass ihn kurz rasten. Nun formst du den Teig zu einer Rolle und schneidest ihn in kleine Stücke. Diese Teigstücke rollst du dünn aus bis sie ca. Handteller groß sind. Jetzt kannst du sie mit deiner Lieblingsmarmelade befüllen und zusammenklappen. Die Krapfen werden nun im heißen Fett goldbraun herausgebacken. Im Anschluss die Süßen Krapfen etwas abtropfen, auskühlen lassen und vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen.

© Norbert Freundenthaler
Fertig sind die leckeren “Siaßn Krapflang”– lass sie dir schmecken.